Jahreskonzert 2025

Volles Haus mit viel Applaus

Am 12. April fand in der Erwin-Hils-Halle Wittlensweiler das Jahreskonzert des Musikvereins statt.

Dem Vorsitzenden Volker Breidenstein war die Freude über die voll besetzte Halle deutlich anzumerken. U.a. durfte er Oberbürgermeister Adrian Sonder, Bürgermeister Wolfgang Fahrner, Ortsvorsteher Philipp Bohnet sowie zahlreiche Vertreter befreundeter Vereine und des Blasmusik-Kreisverbands als Gäste willkommen heißen.

Den musikalischen Auftakt machte das Junge Blasorchester Freudenstadt. Unter Leitung von Julia Schaible bewiesen zunächst die Kids, dass Lampenfieber für sie ein Fremdwort ist. Auch die Moderation der einzelnen Stücke wurde souverän gemeistert. Im Anschluss gab die ältere Gruppe unter Leitung und Mitwirkung von Bálint Takács ihre musikalische Visitenkarte ab. Selbstverständlich kamen beide Ensembles nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Das Hauptorchester des Musikvereins hatte sich für den ersten Konzertteil zwei anspruchsvolle Werke der konzertanten Blasmusik vorgenommen. Sowohl „Overture to a New Age“ von Jan de Haan als auch Kurt Gäbles „Dialog der Generationen“ verlangten von den Aktiven ein Höchstmaß an Konzentration und Fingerfertigkeit. Das Publikum belohnte die Darbietungen mit lang anhaltendem Beifall. Bevor es dann in die verdiente Pause ging, durfte Thomas Gaiser im Namen des Kreisverbands verdiente Musiker ehren. (Hierüber wird noch separat berichtet.)

Im zweiten Konzertteil widmete sich die Kapelle drei Schwergewichten der deutschen Rock- und Popszene. Mit Peter Maffay, PUR und den Hits von Herbert Grönemeyer brachten die Musikerinnen und Musiker die Halle zum Beben. Das begeistert mitgehende Publikum hatte sich danach seine zwei Zugaben auch redlich verdient.

Bevor sich das Orchester mit „The Final Countdown“ in die Vorosterzeit verabschiedete, erhielten Julia Schaible und Bálint Takács für die geleistete Probenarbeit ein kleines Dankeschön. Vorsitzender Rainer Dölker bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie natürlich bei Publikum für die überwältigende Resonanz.

Zwei neue Ehrenmitglieder beim Musikverein Wittlensweiler

Im Rahmen des Jahreskonzerts am 12. April durfte der Musikverein Wittlensweiler zahlreiche Mitglieder ehren. Getreu dem Motto „Dialog der Generationen“ kamen Jung und Alt in den Genuss der Auszeichnungen.

Mit dem D1 Leistungsabzeichen wurden Fabio Günther, Tom Günther, Marie Matt und Madleen Ross ausgezeichnet. Die Stufe D2 hatten Franziska Hofer, Fabian Marohn und Marc Schneider erfolgreich absolviert. Für die D3 Auszeichnung durften sich Marian Essig und Elisa Stoll im Blitzlichtgewitter vor der Bühne einfinden.

Lars Fidomski, Leif Jehnert und Tim Maier erhielten die Ehrennadel in Bronze für 10-jähriges aktives Musizieren.

Für 20-jährige fördernde Mitgliedschaft erhielt Michael Leimbach die silberne Ehrennadel des Kreisverbandes samt Urkunde.

Für 40 bzw 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Georg Raible und Wolfgang Dölker geehrt.

Herbert Gebele und Hansjörg Merz wurden für ihre langjährige Vereinstreue (50 bzw 70 Jahre) sowie Verdienste um den Verein zusätzlich zur Ehrung durch den Kreisverband zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Thomas Gaiser überreichte im Namen des Kreisverbands die Nadeln und Urkunden und gratulierte dem Musikverein zu seinem gelungenen Konzert sowie der Treue und des Engagements seiner Mitglieder.